Vorbereitung: Routenplanung und Packliste
von Alexandra Gerth
Mit Baby schleppen wir so viel Zeug mit. Und trotzdem fehlt immer irgendwas. Schaffen wir es wirklich, alles in zwei Backpacks zu stopfen? Was brauchen wir? Was müssen wir noch besorgen? Und wohin soll es überhaupt gehen?

Reisen ohne Auto. Für den Einen (Malte) klingt es nach Freiheit und unendlichen Möglichkeiten. Für die Andere (mich) klingt es nach Herausforderung: Wie finde ich Unterkünfte, die wir erreichen können? Die am besten fußläufig erreichbar sind - sowohl vom Bahnhof, von der Altstadt und vom Strand oder was unser Fokus der Station ist. Die perfekte Unterkunft zu finden, fand ich schon in unseren Flitterwochen schwierig. Allerdings wusste ich da, wir können im Zweifel jederzeit ein Taxi nehmen. Aber ins Taxi mit Baby ohne Kindersitz? Nein, danke.
Bei unserer Urlaubsplanung bin ich für Routen und Unterkünfte zuständig und Malte für die Züge und für Restaurants. Dafür haben wir beide jeweils ein Händchen. Aber jetzt stehe ich vor ganz neuen Herausforderungen. Und dann habe ich noch diesen Zugliebhaber an meiner Seite, der, wenn ich denke, ich habe eine gute Route gefunden, mit wahnwitzigen Ideen ankommt, wie: Lass uns doch von Mailand nach Syrakus mit dem Nachtzug fahren in 18 Stunden. Ähm, nein.
In Italien haben wir gute Erfahrungen mit Bed and Breakfasts gemacht. Sie sind vergleichsweise günstig und oft sehr liebevoll geführt. Es gibt nicht viele Zimmer und es ist deshalb kleiner und persönlicher als große Hotelanlagen. Außerdem waren die Tipps und Empfehlungen der Gastgeber:innen oft Gold wert. Das beste Essen haben wir immer Dank der Mitarbeitenden gefunden. Deshalb suche ich für Italien bis Sizilien auch bevorzugt B&Bs.
Sizilien ist echt weit weg. Klar, das ist keine besonders neue Erkenntnis. Aber plötzlich kommen mir die zwei Wochen, in denen wir von der Ardeche nach Noto kommen wollen, ganz schön kurz vor. Lyon und Turin stehen schnell fest. Dann finde ich ein gutes Angebot in Peschiera del Garda nahe des Bahnhofes und am See. Super, es läuft.
Eigentlich dachte ich, wir könnten ein bisschen die Küste heruntertingeln. Alles rund um die Cinque Terre und um die Amalfi-Küste fällt raus. Es ist einfach viel zu teuer. Bei Maratea und Tropea war es so schön. Das ist aber sowohl vom Gardasee aus weit und nach Sizilien ist es immer noch sehr weit. Also kommt Malte doch noch zu seinem Nachtzug: Von Peschiera fahren wir nach Bologna, bleiben dort ein paar Stündchen und lassen unseren leckersten Stop der Flitterwochen Revue passieren. Dann fahren wir abends nach Rom und steigen dort in den Nachtzug und sind um halb zwölf am nächsten Tag in Syrakus auf Sizilien. Soweit der Plan. Ich habe die Hoffnung, dass Ida die meiste Zeit der Fahrt schläft. Das erscheint mir weniger stressig als drei Fahrttage mit je fünf Stunden Zugfahrt. Wie ich mit Baby in der Mini-Pritsche im Nachtzug schlafen soll, weiß ich allerdings nicht.
Was brauchen wir für unsere Reise? Welche Kleidung braucht Ida? Was isst sie unterwegs? Brauchen wir einen Buggy? Über Wochen pflege und erweitere ich unsere Packliste, recherchiere Anschaffungen, die wir unbedingt benötigen und versuche zu reduzieren. Das gibt mir ein Gefühl von Sicherheit. Vielleicht ein trügerisches. Aber es fühlt sich gut an. Letztendlich sieht unsere Packliste folgendermaßen aus. Malte, der fürs Packen in die Rucksäcke zuständig ist, bricht in Schweiß aus.
Packliste:
- Schwimmsachen
- Sonnencreme
- Regenschirm mit UV-Schutz
- Sonnensegel
- Sonnenbrillen
- Sonnenhüte
- Mütze für Ida
- Ladegeräte
- Sleep Phones
- Kopfhörer
- Zahnbürsten
- Zahnpasta
- Gesichtscreme
- Duschgel
- Shampoo
- Gallseife
- Pinzette
- Baby-Nagelschere
- Nagelknipser
- Rasierer
- E-Reader
- Tablet
- Trage
- 2 Große Mulltücher
- Sarong
- Windeln
- Feuchttücher
- Wetbag
- 2-3 Babybücher
- Bürste
- Desinfektionsmittel
- Reisepässe
- ggf. Buchungsunterlagen
- Wanderrucksack
- Daybags
- Karabiner
- Schnuller
- Wasserflaschen
- Brotdosen
- Thermobecher
- Spülmittel und Spülbürste
- Babylöffel
- 3-4 Gläschen
- Proviant
- 2-3 Spielzeuge für Ida
- Mulltücher?
- Tampons
- Teddybär
Medikamente:
- Ibuprofen
- Fiebersenker
- Fieberthermometer
- Pflaster
- Taschentücher
- FFP2-Masken
- Wundcreme
- Desinfektionsspray
- Tabletten gegen Sodbrennen
- Nasenspray
- Allergietabletten
- Baby-Notfallset